Know Thyself

Calendar

Ein Werkzeug der Erinnerung: zeitlos und lebendig

Zeit ist mehr als Zahlen im Raster. Sie ist Erinnerung, Bewegung, Zyklus.

Der Know Thyself Calendar lädt dazu ein, sich vom starren Takt der Leistungsgesellschaft zu lösen und in die fließenden Rhythmen von Natur, Kultur und Identität einzutauchen. Er ist Kompass und Kunstwerk zugleich – ein Begleiter, der daran erinnert, dass wir zyklische Wesen sind, eingebunden in etwas Größeres als wir selbst.

Dieser Kalender ist ein bewusst dekoloniales Projekt. Er verbindet Planung mit Reflexion und macht Zeit erfahrbar jenseits linearer Leistungsvorstellungen. Inspiriert von antikem Wissen, Mythologie und zyklischen Strukturen lädt er dazu ein, Alltag nicht nur zu organisieren, sondern auch in Beziehung zu sich selbst und zur Welt zu setzen.

Der Kalender versteht sich als Werkzeug zur Selbstermächtigung: Er erinnert an natürliche Rhythmen, stärkt Wohlbefinden und schafft Raum für Souveränität im eigenen Leben. So wird aus einem funktionalen Planungsinstrument ein Medium für Empowerment, Orientierung und die neue Narrative von Zeit.

Neben den inhaltlichen Bezügen zeigt sich dieser Anspruch vor Allem visuell: Jedes Artwork ist sorgfältig komponiert, greift direkt und indirekt Symbole und Geschichten auf und schafft Collagen in lebendigen Farben. Sie wecken kollektive Assoziationen, laden zum Verweilen ein und machen die Botschaften nicht nur lesbar, sondern auch spürbar

Idee:

Zeit neu erleben

Der Know Thyself Calendar entstand aus einer persönlichen Suche: Ich wollte einen ästhetisch Kalender finden, der nicht nur schöne Artworks zeigt, sondern auch Diversität sichtbar macht. Da ein derartiges Produkt nach meinen Vorstellungen nicht existierte, habe ich beschlossen, selbst einen Kalender zu entwickeln.

Gestützt auf meine langjährige Auseinandersetzung mit Mythologie, indigenem und antikem Wissen entstand so ein Projekt, das Funktionalität, Spiritualität und Ästhetik vereint.

Konzept

Know Thyself Calendar Distribution & Review Video

Philosophie

Der Kalender ist afrikanisch fundiert, aber für alle gedacht. Er zeigt globale Parallelen zu anderen Denkschulen und lädt dazu ein, Muster und Zusammenhänge wahrzunehmen, statt Unterschiede zu betonen. Im Kern steht ein neues/altes Verständnis von Zeit:

  • Gregorianische Zeit: linear, mechanisch, leistungsorientiert, ein starres System, das Menschen oft zwingt, sich unnatürlich zu verbiegen.

  • Zyklische Zeit: organisch, naturverbunden, identitätsstiftend, sie erinnert uns daran, dass wir Teil der Natur sind und in größeren Rhythmen eingebunden

So wird der Kalender zu einem Werkzeug der Selbstermächtigung: Er stärkt das Bewusstsein für natürliche Zyklen und die eigene Verankerung im kollektiven System.

& Haltung

Einführungsworkshop: dekoloniale Strukturen & Mythologien

Kalendar Launch Veranstaltungsflyer “Spring Awakening

Besonderheiten &

Designentscheidungen

  • Jedes Artwork erzählt eine Geschichte: energetische Attribute und Symboliken hinter den Monaten bleiben gleich, wobei die visuelle Umsetzung Herzstück ist und zwischen den Editionen variiert. So wird derselbe Zyklus immer wieder neu interpretiert.

  • Kulturelle Einbettung: Feiertage der African Union, Geburtstage schwarzer Schlüsselfiguren (historisch wie zeitgenössisch) und Verweise auf afrikanische Traditionen und astrologischen Vorkommnissen machen den Kalender zu einem kulturellen Statement.

  • Bildungspotenzial: während Ästhetik und selbstständige Resonanz mit den Artworks im Vordergrund steht, beinhaltet der KTC Kalendar auch zahlreiche historische Informationen mit modernem Bezug. Die dritte Edition wird zusätzlich von einem selbst produzierten Audio Guide begleitet, welcher tiefergehende Informationen bietet ohne das Design zu stören.

Prozess

  • Research zu antiken afrikanischen und globalen Wissenssystemen

  • Konzeption und Entwicklung einer Kalenderstruktur, die kosmische, kulturelle und persönliche Rhythmen integriert

  • Gestaltung der Artworks und Erstellung aller Inhalte

  • Druckvorbereitung und Produktion

  • Distribution: von einer Idee für den eigenen Freundeskreis zu einem öffentlich nachgefragten Produkt, inklusive Aufbau einer Marketingplattform

Know Thyself Calendar, Edition 2024

Ergebnisse

& Impact

Der Kalender fand schnell großes Interesse über den persönlichen Kreis hinaus. Es entstanden lebendige Gespräche, Austausch von Wissen und kollektive Erinnerungsarbeit.

Besonders die zweite Edition zeigte, wie stark die Community hinter dem Projekt steht. Viele Nutzer:innen nutzen den Kalender nicht nur als Zeitplaner, sondern als kulturellen und spirituellen Begleiter.

#Unboxing

Überraschungs Unboxing von Schauspielerin Denise Mbaye

Learnings

& Weiterführung

Mit diesem Projekt habe ich begriffen, dass ein Kalender weit mehr ist als ein Zeitmesser, er kann als kulturelles und politisches Statement wirken. Häufig reflektieren wir Design und Funktionalität von Alltagsgegenständen nicht, einfach weil “es schon immer so war“ unabhängig der Sinnhaftigkeit oder Praktikabilität.

Die Arbeit an den Artworks hat mir noch einmal verdeutlicht, wie mächtig visuelle Medien sind, um komplexe Inhalte und kollektives Wissen erfahrbar zu machen.

Die starke Resonanz aus der Community hat mir bestätigt, dass ein echter Bedarf an dekolonialen und zyklischen Perspektiven besteht. Für die Zukunft plane ich, das Projekt weiterzuführen und mit der dritten Edition zusätzliche Ebenen wie Audio-Elemente einzubauen, um die Erfahrung noch immersiver zu gestalten.

Der KTC ist mein Herzensprojekt, welches ich jedes Jahr zu 100% selbstständig finanziere, konzipiere, gestalte, vermarkte und vertreibe. Trotz der Mehrbelastung die dies oft verursacht, kreiere ich ihn gerne. Ich muss nur an die leuchtenden Augen denken, an die vielen höchst inspirierenden und progressiven Gespräche und ich weiß, es ist die Zeit und Energie absolut wert. Es ist ein so kraftvoller Gedanke über das Jahr hinweg, dass wir zum Ersten des Monats alle gemeinsam das Blatt wenden und reflektieren. Ich freue mich meinen Teil zu bewusster und verbundener Lebensführung in diesem Rahmen beitragen zu dürfen und bin gespannt auf die Zukunft des KTCs.

Know Thyself Calendar, Edition 2025 Einführungs Vorwort "& Monat “September“